„Die zunehmende Digitalisierung stellt vor allem ältere Menschen teilweise vor größere Probleme und führt zu Unsicherheiten. Es ist uns wichtig, diese Hürden möglichst abzubauen, um älteren Menschen auch die Teilhabe in der digitalen Welt zu ermöglichen“, sagt Bürgermeister Murat Karakaya. Die Leitstelle Älterwerden möchte daher weitere Angebote schaffen, um Seniorinnen und Senioren im Umgang mit digitalen Endgeräten zu schulen. Neben den Angeboten durch hauptamtliche Mitarbeiter des Haus der Senioren soll dies in Zukunft auch vermehrt durch ehrenamtliche Kräfte ermöglicht werden.
Die Ehrenamtlichen müssen keine ausgebildeten IT-Spezialisten sein, sollten aber sicher im Umgang mit Smartphones oder Tablets agieren. Wichtig sind vor allem Geduld und Spaß an der Arbeit mit älteren Menschen. Das Ehrenamt ist zudem nicht an ein Alter geknüpft. Die Leitstelle Älterwerden freut sich sowohl über Seniorinnen und Senioren, als auch über jüngere Menschen, die sich engagieren möchten. Der zeitliche Rahmen und Umfang der ehrenamtlichen Tätigkeit kann in Rücksprache mit der Leitstelle Älterwerden sehr flexibel gestaltet werden.
Interessierte sind herzlich eingeladen, zur Veranstaltung am 29. April ins Haus der Senioren zu kommen. Wer sich grundsätzlich für ein solches Ehrenamt interessiert, kann aber auch unabhängig davon Kontakt zu Marius Volkmann von der Leitstelle Älterwerden unter der Telefonnummer 06142 83-2120 oder per E-Mail an marius.volkmannruesselsheimde aufnehmen.