Inhalt anspringen
Zurück zur Homepage
Pressemitteilung

24 neue Integrations- und Gesundheitslotsinnen und -lotsen für Rüsselsheim

Oberbürgermeister Patrick Burghardt durfte am Donnerstag (6. Februar) insgesamt 24 neuen Integrations- und Gesundheitslotsinnen und –lotsen ihre Zertifikate übergeben.

Gruppenfoto mit den neuen Integrations- und Gesundheitslotsinnen und -lotsen

Die Ehrenamtlichen haben ihre Qualifikation erfolgreich abgeschlossen und unterstützen künftig im Rahmen des Landesprogrammes „WIR - Vielfalt und Teilhabe“ Menschen mit Migrationsgeschichte. Die Gesundheitslotsinnen und –lotsen stehen dabei als Ansprechpersonen insbesondere in Fragen rund um das Thema Pflege und Gesundheit zur Verfügung.

„Ich freue mich sehr, dass wir heute so viele neue Lotsinnen und Lotsen in unserem Team begrüßen dürfen. Vielen Dank an Sie alle, dass Sie sich auf den Weg gemacht haben, um sich für Integration und Teilhabe in unserer Stadt einzusetzen“, erklärte der Rathauschef im Rahmen des Festaktes. Das Projekt laufe bereits seit 2009 erfolgreich und leiste wichtige Netzwerkarbeit. Die Ehrenamtlichen unterstützen zugezogene Personen bei alltäglichen Fragen rund um die Themenfelder Behördengänge, Bildung oder Arbeitsmarkt. „Das Vertrauensverhältnis, welches hier entsteht, ist von unschätzbarem Wert für das Ankommen. Wir möchten auf diese Weise die Menschen bei uns willkommen heißen“, so Burghardt weiter.

Die ehrenamtlichen Lotsen-Projekte werden von der hessischen Landesregierung im Rahmen des Landesprogramms WIR - Vielfalt und Teilhabe gefördert. Burghardt bedankte sich daher auch bei Wiebke Schindel, die für das Hessische Sozialministerium ein Grußwort überbrachte und an der Zertifikatsübergabe teilnahm.

Ihre Qualifizierung zur Integrationslotsin oder zum Integrationslotsen erfolgreich abgeschlossen haben: Mohamud Abodu Adan, Sekibe Altuntac, Yara Berro, Bilasan Al-Thili, Masiha Fayez, Ayse Göktürk, Betül Hamameh, Danica Helmlinger, Olena Karachentseva, Saadet Uzun, Nuri Yildiz, Kifah Zatari.

Ihre Qualifizierung zur Gesundheitslotsin oder zum Gesundheitslotsen erfolgreich abgeschlossen haben: Adem Akpinar, Hawa Azimi, Saliha Dayankac, Samira Hammoudi, Fahima Jabarkhil, Zarguna Maywand, Yüksel Memis.

Atia Shahidzada und Safa Kuzu haben sowohl die Qualifizierung zur Integrations-, als auch zur Gesundheitslotsin abgeschlossen.

Hintergrund:

Die Rüsselsheimer Integrationslotsinnen und –lotsen werden durch das Interkulturelle Büro in Kooperation mit dem Frauenzentrum koordiniert. Sie bieten montags und mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr sowie donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr eine offene Sprechstunde in der Ferdinand-Stuttmann-Straße 5 (Eichsfeld) an. Darüber hinaus ist das Team über E-Mail an integrationslotsenruesselsheimde erreichbar.

Das Projekt der ehrenamtlichen Gesundheitslotsinnen oder -lotsen koordiniert das Interkulturelle Büro gemeinsam mit der Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen der Stadt Rüsselsheim am Main. Die Gesundheitslotsinnen und -lotsen bieten jeden Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr eine Sprechstunde im Haus der Senioren an und sind per E-Mail an pflegelotsenruesselsheimde erreichbar.

Verwandte Themen

Oberbürgermeister Patrick Burghardt mit den WIR-Koordinatorinnen Elena Pisapia und Marina Athanail sowie Integrationslotsin Daniela Bonn-Lösch und Gesundheitslotsin Bahia Bakkali
12.08.2024 Pressemitteilung

Beratung und Vernetzung bei Gesundheitsthemen: Rüsselsheims Gesundheitslotsinnen und -lotsen

Grafik zum Aufruf Gesundheits- und Integrationslotsen
22.03.2024 Pressemitteilung

Neue ehrenamtliche Integrations- und Gesundheitslotsen gesucht

Bahia Bakkali und die Hessische Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales Heike Hofmann bei der Übergabe der Auszeichnung
22.07.2024 Pressemitteilung

Die Rüsselsheimerin Bahia Bakkali wurde für ihr Engagement als Integrationslotsin ausgezeichnet

Stabsstelle Kultur und Vielfalt

Interkulturelles Büro

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise