Inhalt anspringen
Zurück zur Homepage
Pressemitteilung

Ökologische Aufwertung: Stadt gestaltet Grünfläche am Wilhelm-Sturmfels-Platz um

Umgestaltete Grünfläche am Wilhelm-Sturmfels-Platz
Umgestaltete Grünfläche am Wilhelm-Sturmfels-Platz

Die Stadt Rüsselsheim am Main füllt das Label „StadtGrün naturnah“ weiter mit Leben und wertet öffentliche Flächen kontinuierlich ökologisch auf. „Mit Beginn des Frühlings haben wir bereits erste Maßnahmen unseres ökologischen Grünflächenmanagements an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet umgesetzt. Mit diesen tragen wir zum Schutz und zur Förderung der Biodiversität in Rüsselsheim bei. Als eines der ersten Projekte haben wir die Grünfläche auf dem Wilhelm-Sturmfels-Platz in der Böllenseesiedlung umgestaltet“, erklärt Stadtrat Nils Kraft.

Die Auswahl dieser Fläche sei ein Wunsch aus der Bürgerschaft gewesen. „Ich freue mich sehr, dass die Umgestaltung so zügig geklappt hat. Damit haben wir ein wichtiges Anliegen aus der Bevölkerung, das im März an uns herangetragen wurde, zeitnah umgesetzt. Ich danke Stadtrat Kraft und seinem Team aus der Grünplanung für die schnelle Planung und Umsetzung. Außerdem ein großes Dankeschön an die Mannschaft des Städteservice, welche die Pflanzungen vor Ort umgesetzt hat“, zeigt sich Oberbürgermeister Patrick Burghardt zufrieden mit der guten Zusammenarbeit auf allen Ebenen.  

Auf rund 310 Quadratmetern ist auf der Grünfläche am Wilhelm-Sturmfels-Platz die ursprüngliche Wiese entfernt und der Boden durch ein spezielles Pflanzensubstrat mit regionaler Pflanzenkohle verbessert worden. Die Fläche wurde mit einer insektenfreundlichen Staudenmischpflanzung bestückt. Von April bis Oktober blühen dort unter anderem Pflanzenarten wie Schafgarbe, Blütensalbei, Schwertlilie oder Scheinsonnenhut in bunten Blütenfarben. Im Herbst 2024 werden auf der Fläche Zwiebel- und Knollenpflanzen wie beispielsweise Tulpen oder verschiedene Zierlaucharten ergänzt. Darüber hinaus wurde partiell Totholz in die Fläche integriert. Dieses bietet Kleintieren Unterschlupf und dient im Winter als Futterquelle. Früh fliegende Insekten können das Totholz als Baumaterial verwenden.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise