Die Firma für Kampfmittelräumungen wird mit geschultem Personal und einem Kleinbagger Aushubarbeiten auf der zirka 2.800 Quadratmeter großen Fläche vornehmen. Den Baggerarbeiten zur Seite gestellt ist eine ökologische Baubegleitung. Ein Fachbüro für Artenschutz wird darauf achten, dass die Arbeiten nach den Vorgaben des Natur- und Artenschutzes sachgerecht und ordnungsgemäß erfolgen. Sobald die Fläche „kampfmittelfrei“ gemeldet ist, können die geplanten Maßnahmen für den Artenschutz dort gefahrlos umgesetzt werden.
Hintergrund:
Im Zuge der vorbereitenden Maßnahmen für die Baugebietsentwicklung „Eselswiese“ legen die Stadt Rüsselsheim am Main und der treuhänderische Maßnahmenträger ProjektStadt/Nassauische Heimstätte besonderes Augenmerk auf den Artenschutz. Sollten auf dem Rosenhof im Frühjahr oder Sommer Zauneidechsen aufgefunden werden, können diese in das Ersatzhabitat an der Sanddüne umgesiedelt werden. Die von Mensch und Tier unbewohnten Gebäude des Rosenhofs werden dann im Rahmen der Baugebietsentwicklung Eselswiese zurückgebaut.