Diese hatten im Jahr 2024 in 18 verschiedenen Sportarten Titel in die Stadt geholt. „An diesem Abend danken wir den Vereinen, den Eltern und vor allem jenen, die den Sport tagtäglich leben und somit den Namen unserer Stadt in die ganze Welt tragen. Ein solches Engagement und die damit verbundenen Erfolge sind keinesfalls selbstverständlich. Das wissen wir sehr zu schätzen“, erklärte Oberbürgermeister Patrick Burghardt bei der Eröffnung.
Elf Silberne Lorbeerzweige (Titel bei einer Deutschen Meisterschaft oder einen vorderen Platz bei Welt- oder Europameisterschaften oder Olympischen Spielen) und zahlreiche Ehrenurkunden (Titel bei einer Landesmeisterschaft) durften der Oberbürgermeister und Stadtverordnetenvorsteher Jens Grode überreichen. Besondere Anerkennung für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement erhielten Martina Göckel und Gunda Walter von der SKG Bauschheim. Stadtverordnetenvorsteher Jens Grode würdigte darüber hinaus Peter Schmit von der LG Rüsselsheim für sein jahrelanges Engagement im Bereich der Leichtathletik. Mit dem Ehrenpreis des Stadtverordnetenvorstehers ehrt er Sportlerinnen und Sportler, deren Leistungen zwar nicht unter die Richtlinien für die Sportlerehrung fallen, die aber mindestens genauso Vorbild und Ansporn für andere sein können.
Mit Spannung erwartet wurde der Höhepunkt des Abends: Die Verleihung der Titel "Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024" durch Wilfried Hauf vom Sportbund. Die Titel gingen an Viktoria Zimmermann (Hockey / Rüsselsheimer Ruderklub 08 e.V.), Daag Driller (Leichtathletik / Eintracht Frankfurt e.V.), an den Judo-Club Rüsselsheim e.V. (Judo / 2. Bundesliga), Glenn Eifert (Hockey / Rüsselsheimer Ruder Klub 08 e.V.) und Andreas Esper (Judo / Judo Club Rüsselsheim e.V.).
Den Abend der Sportlerehrung verfolgte vor Ort auch eine Delegation aus der Rüsselsheimer Partnerstadt Évreux. Bürgermeister Guy Lefrand und Burghardt kündigten an, in Zukunft die verbindende Funktion des Sportes wieder mehr nutzen zu wollen. „Sport geht über Grenzen hinweg und verbindet. Er kann auch für die Städtepartnerschaft ein Schlüsselelement sein, an das wir wieder mehr anknüpfen möchten“, so der Oberbürgermeister und Sportdezernent. Im April sei daher beispielsweise eine Judo-Mannschaft aus Évreux zum gemeinsamen Training in Rüsselsheim zu Gast.