Anlass des Besuchs war die feierliche Eröffnung der Sonderausstellung "Befreiung, Wiederaufbau, Versöhnung" im Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim. Die Ausstellung wurde gemeinsam mit der Stadt Évreux erarbeitet und bereits im vergangenen Jahr in der französischen Partnerstadt gezeigt. Sie erinnert an die Befreiung beider Städte vor 80 Jahren und beleuchtet den Weg von der Zerstörung hin zum Wiederaufbau und der heutigen partnerschaftlichen Verbundenheit. „In Zeiten der Abgrenzung in Europa, ist die Ausstellung ein klares Zeichen für unsere länderübergreifende Freundschaft. Wir haben daher keine Sekunde gezögert, dieses Projekt anzunehmen“, erklärte Oberbürgermeister Patrick Burghardt. Auch Guy Lefrand, Bürgermeister der Stadt Évreux betonte: „Zwei Städte, zwei Geschichten, eine Freundschaft. Diese Freundschaft baut auf die Zukunft unserer Städte – auch für Europa.“
Vertiefung der Freundschaft und Austausch zu Zukunftsthemen
Neben der Ausstellungseröffnung standen während des Delegationsbesuchs zahlreiche Programmpunkte im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft und des kulturellen Austauschs. Nach der Vernissage nahm die Delegation zum Beispiel an der Sportlerehrung in der Großsporthalle teil. Ein Arbeitstreffen mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Rüsselsheim am Main befasste sich mit der weiteren Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur und Wirtschaft. Bei einer Besichtigung der Motorworld Rüsselsheim, warf die Delegation einen Blick auf die Zukunft des Standorts. Ebenso stand ein Besuch des Rollwerks auf dem Plan, wo bei Kaffee und Gesprächen Einblicke in die lokale Kultur und Kreativwirtschaft gewonnen werden konnten. Den Samstagabend rundete ein gemeinsamer Besuch des Theaters Rüsselsheim mit dem Konzert "Rüdiger Baldauf - Trumpet Night & Friends - feat. Thomas Quasthoff" ab.
Der kulturelle Austausch blieb auch am Sonntag im Fokus. Die Delegation besuchte die Mathildenhöhe in Darmstadt. Anschließend stand die Ausstellung "Robert Lebeck. Hierzulande" in den Opelvillen in Rüsselsheim auf dem Programm. Oberbürgermeister Patrick Burghardt unterstrich die Bedeutung des Besuchs: „Unsere Partnerschaft mit Évreux ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie aus der Geschichte ein starkes Miteinander für die Zukunft erwachsen kann. Mit diesem Besuch setzte Rüsselsheim am Main erneut ein Zeichen für gelebte europäische Freundschaft und die Bedeutung des interkulturellen Austauschs.“
Die Ausstellung „Évreux - Rüsselsheim. Befreiung, Wiederaufbau, Versöhnung 1944-1961“ ist noch bis einschließlich 25. Mai zu den Öffnungszeiten im Stadt- und Industriemuseum zu sehen.