Ein gutes Beispiel dafür ist die Sanddüne bei Bauschheim, ein Ökosystem, das sowohl seltene Pflanzenarten als auch diverse Tierarten beheimatet. Um dieses wertvolle Biotop zu erhalten und weiterhin zu fördern, sind regelmäßige Pflegemaßnahmen notwendig.
Auf dem sandigen Boden der Sanddüne gedeihen Pflanzen wie die Sand-Sommerwurz. Zudem bietet das Gebiet Lebensraum für Eidechsen, Wildbienen und Ödlandschrecken. Um diese Artenvielfalt zu schützen, ist es wichtig, den Lebensraum offen und sonnig zu halten. Daher werden ab Montag (17. Februar) Büsche und ältere Robinien entfernt, um den Charakter des Areals zu bewahren.
Auch am Rosenhof in nächster Nähe zur Sanddüne geht es ab kommender Woche mit kleinen Maßnahmen für den Artenschutz voran. Es werden Gehölze um den Gebäudebestand bodennah abgeschnitten, um das Vorkommen von Eidechsen auf dem Rosenhofgelände im Frühjahr und Sommer überprüfen zu können. Aufgefundene Exemplare werden dann in ein Ersatzhabitat umgesiedelt. Diese Maßnahmen erfolgen in Vorbereitung zum Rückbau der Gebäude am Ende des Jahres 2025.
Die beschriebenen Maßnahmen finden außerhalb der Brut- und Setzzeit statt. Sie wurden durch ein Fachbüro vorbereitet und sind mit der Unteren Naturschutzbehörde abgestimmt.